Finden Sie ihr Weingut oder Weinberg

3 Weingüter und Weinberge zum Verkauf in DO Leon

Boutique-Weingut mit jahrhundertealten Reben
Boutique-Weingut mit jahrhundertealten Reben

Castilla Leon

2.500.000€
RMGV6127
Kontakt
Weingüter mit 18 Hektar Rebfläche
Weingüter mit 18 Hektar Rebfläche

Weingut südlich von León außerhalb der DO.

1.000.000€
RMGV6065
Kontakt

Infografik der Herkunftsbezeichnung (D.O.)

DO Leon
  • Gründungsjahr der D.O.:

    2007

  • Anzahl der Weingüter (2017):

    37

  • Gesamtfläche:

    1.358 ha3.356 ac

  • Erlaubte maximale Produktion:

    8.000 kg/ha7.137 lb/ac

  • Höhe der Weinberge:

    Min: 500m

    Max: 900m

    Min: 1.641ft

    Max: 2.953ft

  • Temperatur:

    Min: -15º

    Max: 30º

    Min: 5°F

    Max: 86°F

  • Jährliche Sonnenstunden:

    2.700

  • Jährlicher Niederschlag:

    500 l/m246 l/ft2

DO Leon

Lage und Geschichte

Das Anbaugebiet befindet sich im Süden der Provinz León, gehört zur Provinz Valladolid und grenzt an die Provinzen Zamora und Palencia. Die Fläche des Erzeugungsgebiets beträgt 3.317 km2.

Historisch gesehen diente die südliche Region von León bereits in der Römerzeit als Durchgangsstation für Reisende, die die beiden Hauptrouten durch das Anbaugebiet Tierra de León nutzten: die Silberstraße und den Jakobsweg. So wurde dieses Gebiet später zum Weinlieferanten für praktisch den gesamten nördlichen Teil der Iberischen Halbinsel. Im 10. Jahrhundert war der Weinbau eine der wichtigsten Wirtschaftsquellen, und wie im Rest der Iberischen Halbinsel waren es die Klöster, die die Wiederbelebung des Weinbaus in diesem Gebiet ermöglichten. Im Mittelalter wurde die Rebe in der gesamten Region zu einer traditionellen Kulturpflanze. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert entwickelte sich der Weinbau weiter, bis 1887 die Reblaus auftrat, die diesen Aufschwung bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zunichte machte. Erst 1985 unternahm eine Gruppe von Genossenschaften und Weinkellereien aus dem Gebiet zwischen Valdevimbre, Los Oteros und Cea die ersten Schritte, um die Herkunftsbezeichnung für ihre Weine zu erhalten. Im Jahr 2007 wurde die Herkunftsbezeichnung schließlich anerkannt.

In der Landschaft von León findet man eine Vielzahl von Höhlenkellern - Höhlen, die der volkstümlichen Architektur unterworfen sind und aus Räumen bestehen, die in kleine Hügel oder Vorgebirge aus lehmhaltiger Erde gegraben wurden, wobei die Hanglage ausgenutzt und Galerien gebildet wurden. Im Inneren entsteht ein ideales Mikroklima, die niedrigen Temperaturen des Untergrunds, die die Herstellung des berühmten Schaumweins dieses Landes mit Weinbautradition ermöglicht haben. Die Besonderheit dieser Gegend, die sie von anderen Weinanbaugebieten der Welt unterscheidet, ist zweifellos die einheimische Rebsorte Prieto Picudo.

Böden

Die Böden der DO León sind im Allgemeinen für den Weinanbau geeignet, da sie sich alle unterhalb von 900 m über dem Meeresspiegel auf Schwemmlandterrassen befinden.

Sowohl die braunen Böden auf steinigen Ablagerungen als auch die kalkhaltigen Böden auf weichem Material weisen Eigenschaften auf, die sie für den Anbau von Qualitätsweinen am besten geeignet machen, was dadurch belegt wird, dass die meisten der großen Ursprungsbezeichnungen in Kastilien und León auf diesen Böden basieren.

Es handelt sich um Böden mit ausgezeichneten internen Drainagebedingungen, mit einem akzeptablen Wasserrückhaltevermögen, leichter Durchlüftung und Durchwurzelbarkeit, geringem Mineralsalzgehalt, Tiefe, ausreichendem Kalkgehalt und geringem Gehalt an organischer Substanz.

Klima

Da die geografische Ausdehnung der DO León recht groß ist und das Einflussgebiet der beiden Flüsse Esla und Cea umfasst, liegt sie im großen Rahmen des mediterranen Klimas in seiner kalten Variante.

Obwohl der Einfluss des Atlantiks und des Nordens die Temperaturen mildern und für reichlich Niederschlag sorgen sollte, verändern die große Höhe der Hochebene, auf der sie sich befindet, und der Rand des gebirgigen Reliefs der kantabrischen Gebirgskette die klimatischen Eigenschaften, was zu einer starken Kontinentalität führt. Die wichtigsten klimatischen Merkmale sind:

Temperaturen

Eine strenge und lange Winterperiode mit anhaltenden Nebeln und Frösten, wobei die absoluten Tiefsttemperaturen in den kältesten Monaten zu keinem Zeitpunkt -15º C überschreiten (Wintergrenztemperatur für den Weinbau).     

Eine unregelmäßige Frühjahrsperiode, in der sich milde Temperaturen mit den gefürchteten Frühjahrsfrösten abwechseln, die jedoch in keinem Fall einen limitierenden Faktor für den Weinbau darstellen.

Eine unregelmäßige Sommerperiode, in der sich heiße und trockene Perioden mit kalten abwechseln, was die Berechnung mild macht, wobei die Durchschnittstemperatur in den heißesten Monaten immer über 20º C liegt (notwendig für die Blüte und die Reifezeit der Reben).

Ein milder und im Allgemeinen regnerischer Herbst, der einen guten Abschluss der Reifung begünstigt.

Extreme Temperaturen zwischen Tag und Nacht. Ein konditionierender und günstiger Faktor für die Akkumulation von Traubenpolyphenolen und die Verstärkung der Aromen.

Niederschläge

Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von ca. 500 mm, die sich auf die Sommer- und Herbstmonate verteilen. Dies bedeutet, dass der Weinanbau in diesem Gebiet außer in einigen wenigen Jahren keine Bewässerung benötigt.

Sonnenschein

Hohe Lichtintensität in dem Gebiet mit durchschnittlich 2.700 Sonnenstunden pro Jahr, was eine gleichmäßige Reifung der Beeren begünstigt.

Mehr lesen

Mehr Weingüter und Weinberge zum Verkauf in diesen Weinregionen entdecken Spanien

Rimontgó Weingüter

Rimontgó Weingüter

Rimontgó Weingüter, hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Verkauf von Weingütern in Spanien und verfügt über ein kleines, aber vollständiges Team von Experten, darunter ein Önologe, ein Agraringenieur, in der Weingüterverwaltung ausgebildete Personen und Exportmanager großer Weinkellereikonzerne, die unschätzbare Erfahrung im Verkauf von Weingütern und auch in der Analyse und Bewertung von Böden, Weinbergen, Anlagen, Maschinen, in den Techniken der Weinherstellung und deren nationaler Vermarktung oder Export gesammelt haben.

Rimontgó Weingüter ist Teil von Rimontgó, einem 1959 in Jávea gegründeten Familienunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Kunden in aller Welt hochwertige Immobiliendienstleistungen anzubieten. Sie verfügt über die beste Auswahl an Luxusimmobilien, die zum Verkauf stehen, hauptsächlich in Valencia und an der Costa Blanca, sowie über andere Investitionsgüter in den wichtigsten Städten Spaniens.

Rimontgó ist stark international orientiert, sowohl was die Kundschaft als auch die Reichweite betrifft, und genießt in seinem Sektor einen renommierten Ruf. Rimontgó wird von seinen Kunden und Kollegen als ein ehrliches, professionelles Unternehmen anerkannt, dessen ethische Grundsätze seit mehr als 60 Jahren bewiesen werden und das seine Erfahrung und sein Engagement für den Kunden zur Grundlage für einen ausgezeichneten Service macht.

Mehr lesen

Klicken Sie auf die Landkarte um den Zoom zu aktivieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten über Weingüter und Weinberge zu erhalten.

Geben Sie ihre E-mail ein