Finden Sie ihr Weingut oder Weinberg

4 Weingüter und Weinberge zum Verkauf in DO Bullas

Boutique-Weingut mit hochgelegenen Weinbergen.
Boutique-Weingut mit hochgelegenen Weinbergen.

DO Bullas

1.500.000€
RMGV6147
Kontakt
Weinkellerei in Almería zu verkaufen.
Weinkellerei in Almería zu verkaufen.

Weinkellerei gelegen in einer Region in mehr als 1000m Höhe in der Provinz Almería.

1.500.000€
RMGV3044
Kontakt
Weingut im Touristengebiet von Almería sucht Partner.
Weingut im Touristengebiet von Almería sucht Partner.

Luxusprojekt mit Meerblick.

Auf Anfrage
RMGV3391
Kontakt

Infografik der Herkunftsbezeichnung (D.O.)

DO Bullas
  • Gründungsjahr der D.O.:

    1994

  • Anzahl der Weingüter (2017):

    13

  • Gesamtfläche:

    2.300 ha5.683 ac

  • Erlaubte maximale Produktion:

    7.000 kg/ha6.245 lb/ac

  • Höhe der Weinberge:

    Min: 600m

    Max: 900m

    Min: 1.969ft

    Max: 2.953ft

  • Temperatur:

    Min: -4º

    Max: 39º

    Min: 25°F

    Max: 102°F

  • Jährliche Sonnenstunden:

    2.900

  • Jährlicher Niederschlag:

    300 l/m228 l/ft2

DO Bullas

Lage und Geschichte

Das Erzeugungsgebiet Bullas besteht aus Gebieten in der Region Murcia: Bullas, Cehegín, Mula, Pliego und Ricote, ein großer Teil von Calasparra und Teile von Caravaca de la Cruz, Lorca und Moratalla.

Die Weinkultur in der DO Bullas ist ein jahrtausendealtes Erbe. Archäologische Funde datieren die Anfänge der Weinproduktion auf mehr als 2.600 Jahre zurück, obwohl die Ausdehnung der Weinberge und die Verbreitung des Konsums erst in der Römerzeit erfolgte.

In der westgotischen Zeit wurde die Produktion vor allem für religiöse Gemeinschaften aufrechterhalten, wie in Begastri (Cehegín) zu sehen ist, das zum Bischofssitz wurde (6. Jahrhundert n. Chr.). Nach dem Fall Granadas und der maurischen Zeit entwickelte sich das Gebiet dank der Ausdehnung des Weinbaus und der Herstellung von Weinen, die den Bedürfnissen der Ernährung, der Religion, der Wirtschaft und sogar der öffentlichen Gesundheit entsprachen.

Ab dem 16. Jahrhundert dehnte sich der Weinanbau in diesem Gebiet aus und es wurde zu einer großen Weinbauregion. So auch die alte Weinkellerei, die sich im heutigen Sitz der Aufsichtsbehörde für die Herkunftsbezeichnung Bullas befindet und über eine derartige Sammlung von Gläsern verfügt, dass die Kellerei auf das 18.

Die Expansion des letzten Jahrtausends wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch die Ankunft der Reblaus gebremst, die 1894 die DO Bullas erreichte. Im 20. Jahrhundert führten die weltweite Reblauskrise und der Mehltaubefall von 1933 zu dem Wunsch, die Weine zu verbessern. Der damalige Zusammenschluss von Winzern war die Keimzelle für die Gründung der beiden großen Winzergenossenschaften der DO Bullas, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden.

So wurde 1935 der erste Versuch unternommen, die Herkunftsbezeichnung anzuerkennen. Der Prozess wurde durch den Ausbruch des Bürgerkriegs unterbrochen, aber in den 1970er Jahren wurde das Verfahren wieder aufgenommen, bis es schließlich 1994 anerkannt wurde.

Böden

Das Gelände weist eine zerklüftete Typografie mit von Süden nach Norden ansteigenden Höhen auf, so dass die Böden, auf denen die DO Bullas angebaut wird, sehr unterschiedlich in Tiefe und Beschaffenheit sind. Diese Typografie führt zu kleinen Tälern mit bräunlichen Kalkböden und Kalksteinkruste an den Hängen sowie zu Schwemmlandböden in der Mitte der Täler, in denen auch Feuerstein mit sehr unterschiedlichen edaphologischen Eigenschaften zu finden ist.

Die Böden zeichnen sich durch einen sehr geringen Anteil an organischer Substanz (unter 1,5 %) und einen hohen Gehalt an Kalziumkarbonat und Branntkalk aus. Die meisten Böden sind lehmig und leicht mit guter Drainage. Monastrell ist die am häufigsten in Bullas angebaute einheimische Rebsorte und daher auch die häufigste in der Herkunftsbezeichnung Bullas.

Klima

Die klimatischen Eigenschaften haben einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Weine. Das Ökosystem, zu dem die Rebsorte Monastrell gehört, befindet sich auf einer Höhe von 600 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel, wobei die klimatischen Einflüsse aus dem Mittelmeerraum und dem Inneren der Halbinsel stammen. Die Temperaturen in diesem Gebiet sind für die Entwicklung des Vegetations- und Produktionszyklus der Weinberge geeignet, insbesondere für die Monastrell-Rebe, auch wenn gelegentlich extreme Temperaturen zu beobachten sind, die von Frost im Frühjahr bis zu Sonnenschein im Sommer reichen.

Das mediterrane Klima wird durch die Höhenlage des Gebiets stark beeinflusst. Die Winter sind kurz, aber streng, mit Schneefällen. Die Sommer sind tagsüber sehr heiß, obwohl das Klima im Allgemeinen kühler ist als in anderen Teilen der Region, da plötzliche eisige Winde von den Bergen kommen, die in der Nacht eine deutliche Abkühlung bewirken, was sich eindeutig positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt.

Temperaturen

Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15,6ºC, mit einem Höchstwert von 39ºC im August und -4ºC im Januar, wobei die Schwankung zwischen den durchschnittlichen Sommer- und Wintertemperaturen bei etwa 15ºC liegt. Die frostfreie Zeit beträgt etwa 7 Monate, von April bis Oktober.

Niederschlag

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist gering und liegt in der Größenordnung von 300 mm. Regelmäßig kommt es zu heftigen Regenfällen und Gewittern, vor allem im September und Oktober.

Sonnenschein

Der Bedarf an Sonnenschein ist in dem Gebiet reichlich gedeckt, und es gibt eine hohe Sonnenscheindauer (im Jahresdurchschnitt 2.900 Stunden).

Mehr lesen

Mehr Weingüter und Weinberge zum Verkauf in diesen Weinregionen entdecken Spanien

Rimontgó Weingüter

Rimontgó Weingüter

Rimontgó Weingüter, hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Verkauf von Weingütern in Spanien und verfügt über ein kleines, aber vollständiges Team von Experten, darunter ein Önologe, ein Agraringenieur, in der Weingüterverwaltung ausgebildete Personen und Exportmanager großer Weinkellereikonzerne, die unschätzbare Erfahrung im Verkauf von Weingütern und auch in der Analyse und Bewertung von Böden, Weinbergen, Anlagen, Maschinen, in den Techniken der Weinherstellung und deren nationaler Vermarktung oder Export gesammelt haben.

Rimontgó Weingüter ist Teil von Rimontgó, einem 1959 in Jávea gegründeten Familienunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Kunden in aller Welt hochwertige Immobiliendienstleistungen anzubieten. Sie verfügt über die beste Auswahl an Luxusimmobilien, die zum Verkauf stehen, hauptsächlich in Valencia und an der Costa Blanca, sowie über andere Investitionsgüter in den wichtigsten Städten Spaniens.

Rimontgó ist stark international orientiert, sowohl was die Kundschaft als auch die Reichweite betrifft, und genießt in seinem Sektor einen renommierten Ruf. Rimontgó wird von seinen Kunden und Kollegen als ein ehrliches, professionelles Unternehmen anerkannt, dessen ethische Grundsätze seit mehr als 60 Jahren bewiesen werden und das seine Erfahrung und sein Engagement für den Kunden zur Grundlage für einen ausgezeichneten Service macht.

Mehr lesen

Klicken Sie auf die Landkarte um den Zoom zu aktivieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten über Weingüter und Weinberge zu erhalten.

Geben Sie ihre E-mail ein