Finden Sie ihr Weingut oder Weinberg
Infografik der Herkunftsbezeichnung (D.O.)

Zu anglo-amerikanischen Einheiten wechseln (ft2, ac, °F)Zu internationalen Einheiten wechseln (m2, h, °C)
Arezzo
Arezzo ist eine italienische Gemeinde in der Toskana.
In der Nähe des Flusses Arno gelegen, war es eine bedeutende etruskische Siedlung, die bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. existierte. Zur Zeit der Römer war Arretio (Arretium) eine Stadt in Etrurien.
Nach dem Untergang des Römischen Reiches gewann Arezzo erst nach dem Jahr 1000 wieder an Bedeutung, und zwar als kulturelles Zentrum und Bischofssitz. Der Bischof hatte die feudale Macht inne. Die ghibellinische Stadt Arezzo stand in Konkurrenz zu Florenz und Siena, wurde jedoch 1289 von den guelfischen Kräften besiegt, woraufhin die Herrschaft der Familie Tarlati begann.
Im Jahr 1384 wurde Arezzo den florentinischen Herrschaftsgebieten einverleibt, erlangte im 16. Jahrhundert kurzzeitig die Unabhängigkeit zurück, wurde dann jedoch vom Großherzogtum unter der Herrschaft der Medici zurückerobert und wurde schließlich 1860 Teil Italiens.
Cortona ist ein kleines mittelalterliches Dorf in der Valdichiana, in der Provinz Arezzo, umgeben von einer Stadtmauer, an der noch etruskische und römische Spuren sichtbar sind. Cortona wurde im 20. Jahrhundert nicht nur für seine traditionellen Weine, sondern auch für moderne Weine aus internationalen Rebsorten bekannt, die als Supertoskaner gelten.
WEINGESCHICHTE
Die Weinstraße „Cammino del Vino delle Terre di Arezzo“ erstreckt sich über etwa 200 Kilometer. Von Valdarno mit San Giovanni und Montevarchi bis zur Naturroute von Cavriglia. Dann weiter durch Bucine, Pergine und Civitella, mit Burgen, Dörfern und Ausblicken auf das Valdarno und die Valdichiana. Von Ambra aus durch die Valdichiana nach Monte San Savino und Lucignano, vorbei an Weinbergen und Olivenhainen. Und auch durch Foiano, Pozzo, Marciano und Cortona. Von Castiglion Fiorentino nach Arezzo, das im Zentrum von vier Tälern mit reicher Geschichte und Kultur liegt, und von Arezzo weiter ins Casentino, mit dem Nationalpark der Casentino-Wälder und Setteponti am Fuße des Pratomagno. Schließlich Borro und nahe Loro Ciuffenna die Pieve di Gropina. Der Rückweg führt über Castelfranco di Sopra nach San Giovanni Valdarno.
Von Arezzo aus in Richtung Valdarno präsentiert sich die Gegend als weite Ebene, die durch jahrtausendelange Erosion von Wasser und Wind die sogenannten Calanchi (Erosionsrinnen) hervorgebracht hat. Über die Klippen verläuft die Setteponti-Route, die römische Cassia Vetus, die Arezzo mit Fiesole verband. Die Ebene wird von Hügeln abgelöst, mit mittelalterlichen Siedlungen, und schließlich folgt das Bergmassiv mit dem Pratomagno, seinen Wäldern, Kastanienhainen und Weiden. Von Etruskern und Römern bewohnt, bewahrt diese Region Dörfer mit Überresten von Stadtmauern, Festungen und Burgen.
Schließlich erreichen wir die Valdichiana, eine fruchtbare und üppige Ebene, umgeben von sanften Hügeln und reicher Vegetation, mit wunderschönen und gut erhaltenen mittelalterlichen Dörfern. In dieser Region waren die Etrusker präsent und haben überall beeindruckende Spuren hinterlassen.
WEINE UND WEINGÜTER
Die Provinz Arezzo, im Herzen der Toskana gelegen, ist bekannt für ihre reiche Weintradition und ihre wunderschöne Landschaft, die zum wachsenden Ansehen in der Weinwelt beigetragen hat. Die Region verfügt über mehrere bedeutende DOCs, die ihr einzigartiges Terroir und ihre Weingeschichte widerspiegeln.
Die Chianti DOCG erstreckt sich über die Provinz und macht Arezzo zu einem Schlüsselgebiet dieser berühmten Weinregion. Die DOCG Chianti in Arezzo, bekannt als Chianti Colli Aretini DOCG, produziert hauptsächlich Weine aus der Sangiovese-Traube, dem Herzstück des Chianti. Diese Weine sind für ihre lebendige Säure, fruchtigen Aromen und Vielseitigkeit bekannt.
Neben dem Chianti gehört auch die Cortona DOC zu den bedeutendsten in Arezzo, besonders für ihre hochwertigen Rotweine, insbesondere aus der Syrah-Traube. Das warme Klima und die Vielfalt der Böden bringen intensiv gefärbte Weine mit reichen Aromen und robuster Struktur hervor. In den letzten Jahren haben sich die toskanischen Weine aus Cortona, das als Ursprungsort des Syrah in Italien gilt, einen Namen gemacht.
Eine weitere wichtige DOC in Arezzo ist die Valdarno di Sopra DOC, die entlang des Arno verläuft. Diese Herkunftsbezeichnung produziert sowohl Rot- als auch Weißweine, wobei Sangiovese bei den Roten und Trebbiano sowie Malvasia bei den Weißen dominieren.
Die Provinz ist auch bekannt für ihre Beiträge zu den Toscana IGT-Weinen, die eine breite Palette an hochwertigen Weinen aus sowohl einheimischen als auch internationalen Rebsorten umfassen. Diese Weine spiegeln oft den innovativen Geist der Winzer in Arezzo wider, ohne die tief verwurzelten Traditionen der Region zu vernachlässigen.
Insbesondere die Weine aus Chianti Colli Aretini und Cortona machen die Region zu einem zentralen Akteur in der toskanischen Weinlandschaft. Die Weine aus Arezzo mit ihrer reichen Geschichte und stilistischen Vielfalt gewinnen weiterhin an Anerkennung – dank der einzigartigen Kombination aus lokaler Expertise, Klima und Terroir. Die Region ist ein Zeugnis dafür, wie die Toskana Weine hervorbringt, die Tradition und Moderne vereinen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Arezzo, etruskischen Ursprungs, ist ein mittelalterliches Juwel. Im historischen Zentrum kann man die Kirche San Francesco mit den Fresken von Piero della Francesca „Die Legende vom Wahren Kreuz“ bewundern. Eine weitere sehenswerte Kirche ist Santa Maria della Pieve, von den Einwohnern einfach „La Pieve“ genannt – ein Meisterwerk der romanischen Skulptur mit einer beeindruckenden Fassade voller Säulen. Die gotische Kathedrale beherbergt die „Maddalena“ von Piero della Francesca, und die Kirche San Domenico zeigt das Kruzifix von Cimabue.
Die Piazza Grande von Arezzo, auch bekannt als Piazza Vasari, fällt durch ihre starke Neigung auf, die ihr eine einzigartige visuelle Dynamik verleiht. Sie liegt im Herzen der Stadt und ist umgeben von Gebäuden aus verschiedenen Epochen – vom Mittelalter bis zum Barock. Zu den mittelalterlichen Gebäuden gehören der Palazzo Tofani, der Torre dei Lappoli und der Palazzo della Fraternita dei Laici. An der Nordseite befindet sich die Loggia del Vasari, deren Bögen von Giorgio Vasari entworfen wurden und künstlerische Größe verkörpern.
Auf dem Colle di San Donato befindet sich auch die Medici-Festung, ein Beispiel für die Wehrarchitektur des 16. Jahrhunderts. Die Bastionen der Fortezza bieten einen Panoramablick über die Stadt, das Arno-Tal, den Pratomagno und den Alpe di Catenaia.
Cortona, das historische Zentrum, erstreckt sich um die Piazza della Repubblica mit dem Palazzo Comunale. Der wunderschöne Wallfahrtsort Santa Margherita und die Festung Girifalco sind ebenfalls bedeutend.
Der berühmte Lyriker und Humanist Francesco Petrarca wurde hier in Arezzo geboren. Zahlreiche Künstler der Renaissance stammen aus Arezzo oder seiner Umgebung, darunter Michelangelo Buonarroti, Piero della Francesca, Masaccio, Pietro Aretino, Giorgio Vasari, Guido Monaco und Francesco Redi.
Cortona in der Provinz Arezzo ist eine Stadt, deren Mauer sechs Tore besitzt: Porta Sant’Agostino, Porta Berarda, Porta Bifora, Porta Colonia, Porta Montanina und Porta Santa Maria. Von diesen stammt nur die Porta Bifora aus etruskischer Zeit, während die anderen aus dem Mittelalter oder der Renaissance stammen. Das Symbol Cortonas ist das Rathaus mit dem Uhrturm und der Steintreppe, die auf die Piazza della Repubblica führt.
D.O./Valle (Weinregionen)
Mehr Weingüter und Weinberge zum Verkauf in diesen Weinregionen entdecken Italien
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten über Weingüter und Weinberge zu erhalten.
