Finden Sie ihr Weingut oder Weinberg

Infografik der Herkunftsbezeichnung (D.O.)

Bolgheri / Maremma DOCs-DOCGs

    Grosseto

    Grosseto ist die bevölkerungsreichste Stadt der Maremma in der Toskana.

    Die Geschichte von Grosseto reicht bis in die Antike zurück, als die Stadt unter dem Namen „Rusellae“ bekannt war. Ursprünglich wurde sie von den Etruskern, einer vorklassischen Zivilisation, im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet.

    Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Rusellae – zusammen mit dem restlichen Etrurien – von der expandierenden Römischen Republik einverleibt. In Rusellae entstanden zahlreiche römische Bauten wie Tempel, Villen und Aquädukte, deren Überreste bis heute sichtbar sind.

    Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im 5. Jahrhundert n. Chr. wurde Rusellae mehrfach von verschiedenen barbarischen Stämmen, darunter Westgoten und Langobarden, geplündert. Im Frühmittelalter wurde die Stadt als „Grosseto“ bekannt und gehörte zum Langobardenreich.

    Im 9. Jahrhundert wurde Grosseto unter Karl dem Großen Teil des Karolingischen Reiches und fiel später unter die Herrschaft des Heiligen Römischen Reiches. Im 13. Jahrhundert wurde Grosseto von der Republik Siena erobert – einer der führenden Stadtstaaten des mittelalterlichen Italiens. In dieser Zeit wurden viele beeindruckende Gebäude, Festungen und Stadtmauern errichtet.

    Mitte des 16. Jahrhunderts gelangte Grosseto – wie auch der Rest der Republik Siena – unter die Kontrolle der einflussreichen Familie Medici, die das Großherzogtum Toskana regierte.

    Am Ende des 18. Jahrhunderts erlebte Grosseto einen weiteren Machtwechsel, als es während der napoleonischen Ära unter französische Herrschaft fiel. Die Stadt wurde Teil des kurzlebigen Königreichs Etrurien, das Napoleon für seinen Schwager Ludwig I. von Etrurien gründete.

    Im 19. Jahrhundert wurde Grosseto – gemeinsam mit der restlichen Toskana – Teil des neu vereinigten Königreichs Italien unter König Viktor Emanuel II.

    GESCHICHTE DES WEINS

    Die Weinstraße der Hügel der Maremma, im Südosten der Provinz Grosseto gelegen, umfasst die Gemeinden Capalbio, Orbetello, Isola del Giglio, Magliano in Toscana, Grosseto, Monte Argentario, Campagnatico, Roccalbegna, Semproniano, Scansano, Manciano, Pitigliano und Sorano. Es gibt viel zu erzählen – sie ist eine der längsten Weinstraßen Italiens, vom Meer über die Hügel bis zu den Hängen des Monte Amiata.

    Eine ideale Route beginnt auf der Insel Giglio, führt über Orbetello und Grosseto bis zum Argentario.

    Für Weinliebhaber ist dies das Gebiet des Ansonica dell’Argentario, ein DOC-Weißwein mit charakteristischem lebendigem Geschmack, sowie des Vermentino di Capalbio, ein weiterer DOC-Weißwein.

    WEINE UND WEINGÜTER

    Die Hauptakteure sind die Weine: Ansonica Costa Argentario DOC, Bianco di Pitigliano DOC, Capalbio DOC, Morellino di Scansano DOC und DOCG, Parrina DOC, Sovana DOC, Maremma Toscana IGT Weiß und Rot.

    Die Provinz Grosseto im Süden der Toskana ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften – von den Hügeln der Maremma bis zur Küste des Tyrrhenischen Meeres. Diese vielfältige Region hat sich zunehmende Anerkennung für ihre hochwertigen Weine erworben, die sowohl aus traditionellen toskanischen als auch aus internationalen Rebsorten bestehen. Grosseto beherbergt mehrere DOC- und DOCG-Gebiete, die die Einzigartigkeit ihres Terroirs widerspiegeln.

    Eine der bekanntesten DOCG dieser Region ist der Morellino di Scansano – vielleicht der berühmteste Wein der Gegend. Er wird hauptsächlich aus der Sangiovese-Traube gekeltert und ist bekannt für seine lebendigen Fruchtaromen, weichen Tannine und seine frische Säure. Dieser Wein ist ein perfekter Ausdruck des Küstenklimas der Maremma – zugänglich, aber auch lagerfähig. Der Morellino di Scansano DOCG hat sich sowohl in Italien als auch international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Neben dem Morellino produziert Grosseto auch Weine unter der Bezeichnung Montecucco DOC. Dieses Gebiet ist bekannt für kräftige Rotweine aus Sangiovese sowie Weißweine aus Trebbiano und Vermentino. Die Montecucco-Weine zeichnen sich oft durch Eleganz und Ausgewogenheit aus – mit fruchtigen Rotweinen und erfrischenden Weißweinen.

    Die DOC Grosseto ist eine weitere wichtige Bezeichnung in der Provinz und umfasst eine Vielzahl von Rebsorten – sowohl einheimische als auch internationale. Winzer in dieser Region experimentieren mit verschiedenen Stilen und produzieren Rot-, Weiß- und Roséweine, die das warme Klima und das vielfältige Terroir widerspiegeln.

    Die Maremma Toscana DOC umfasst eine breite Palette von Weinen, die im Gebiet der Maremma produziert werden – auch in Teilen der Provinz Grosseto. Diese DOC vereint autochthone und internationale Sorten wie Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot, und bietet Weine von fruchtig und frisch bis strukturiert und lagerfähig. Schließlich steht die Bezeichnung Toscana IGT für eine Vielzahl an Weinen aus Grosseto, oft mit innovativen Cuvées aus lokalen und internationalen Rebsorten. Diese Bezeichnung gibt Winzern größere kreative Freiheit und erlaubt moderne Interpretationen der toskanischen Weintradition.

    Mit ihrer reichen Weingeschichte, ihrem vielfältigen Terroir und wachsender Qualität ist die Provinz Grosseto auf dem besten Weg, eine bedeutende Weinregion der Toskana zu werden. Besonders der Morellino di Scansano bietet eine ausgezeichnete Ausdrucksform dieser einzigartigen Landschaft – wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen.

    SEHENSWÜRDIGKEITEN

    Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Grosseto befinden sich innerhalb eines nahezu drei Kilometer langen hexagonalen Festungsrings mit sechs Bastionen und einer Stadtmauer – darunter die imposante Medici-Festung, ein Renaissance-Schloss. Ein Spaziergang auf der Mauer bietet herrliche Ausblicke auf die Stadt und die Ebene der Maremma. Der Bau der Stadtmauer (1597) wird Francesco I. de’ Medici zugeschrieben.

    Der Dom San Lorenzo, ein bedeutendes Wahrzeichen, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammen das Benediktinerkloster San Francesco und die romanische Kirche San Pietro – die älteste Kirche von Grosseto.

    An der Küste liegen Follonica und Castiglione della Pescaia, im Landesinneren befinden sich die etruskisch-römischen Ausgrabungsstätten von Roselle und Vetulonia. Roselle war eine der zwölf etruskischen Stadtstaaten; ihre Überreste – Stadtmauern, Amphitheater, Wohnhäuser, Basilika, Forum, Thermen und ein Tempel – sind noch heute sichtbar.

    Mehr lesen

    D.O./Valle (Weinregionen)

    Mehr Weingüter und Weinberge zum Verkauf in diesen Weinregionen entdecken Italien

    Rimontgó Weingüter

    Rimontgó Weingüter

    Rimontgó Weingüter, hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Verkauf von Weingütern in Spanien und verfügt über ein kleines, aber vollständiges Team von Experten, darunter ein Önologe, ein Agraringenieur, in der Weingüterverwaltung ausgebildete Personen und Exportmanager großer Weinkellereikonzerne, die unschätzbare Erfahrung im Verkauf von Weingütern und auch in der Analyse und Bewertung von Böden, Weinbergen, Anlagen, Maschinen, in den Techniken der Weinherstellung und deren nationaler Vermarktung oder Export gesammelt haben.

    Rimontgó Weingüter ist Teil von Rimontgó, einem 1959 in Jávea gegründeten Familienunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Kunden in aller Welt hochwertige Immobiliendienstleistungen anzubieten. Sie verfügt über die beste Auswahl an Luxusimmobilien, die zum Verkauf stehen, hauptsächlich in Valencia und an der Costa Blanca, sowie über andere Investitionsgüter in den wichtigsten Städten Spaniens.

    Rimontgó ist stark international orientiert, sowohl was die Kundschaft als auch die Reichweite betrifft, und genießt in seinem Sektor einen renommierten Ruf. Rimontgó wird von seinen Kunden und Kollegen als ein ehrliches, professionelles Unternehmen anerkannt, dessen ethische Grundsätze seit mehr als 60 Jahren bewiesen werden und das seine Erfahrung und sein Engagement für den Kunden zur Grundlage für einen ausgezeichneten Service macht.

    Mehr lesen

    Klicken Sie auf die Landkarte um den Zoom zu aktivieren

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten über Weingüter und Weinberge zu erhalten.

    Geben Sie ihre E-mail ein